Bei der Kondensationsvernetzung wird die B-Komponente – ein organozinnhaltiges Produkt mit der Bezeichnung Wacker Härter Txx – mit einem Anteil zwischen 2 % und 5 % der entsprechenden A-Komponente zudosiert. Bei der Vernetzung entsteht als Spaltprodukt eine flüchtige Alkoholverbindung, die zu einem leichten Volumenschrumpf führt.
Bitte beachten Sie: Eine Beschleunigung der Vernetzung durch Temperaturerhöhung ist nicht empfehlenswert. Das Vulkanisat darf erst nach vollständiger Verflüchtigung des Spaltproduktes thermisch belastet werden.
Vorteile:
- Keine Vulkanisationsstörung durch Inhibierung
- Die Vulkanisationsgeschwindigkeit lässt sich durch Variation der Härtermengen bzw. der Wahl eines langsamen oder schnellen Härters in bestimmten Grenzen einstellen
- Bei selbsthaftend eingestellten Typen sehr gute Haftung auf vielen Substraten (in Kombination mit dem Härter T77)